Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

5,2 Millionen Euro für unsere lebenswerte Heimat im Kreis Warendorf
CDU Landtagsabgeordnete Daniel Hagemeier und Henning Rehbaum
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat heute das Städtebauförderprogramm 2021 bekanntgegeben. 294 Projekte der Stadtentwicklung und 60 Sportstätten (Neubau oder Sanierung) aus ganz Nordrhein-Westfalen erhalten insgesamt 368 Millionen Euro. Dazu erklären die heimischen Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier und Henning Rehbaum (beide CDU):
„Es ist das richtige Signal in einer schwierigen Zeit. Wir wollen, dass unsere Städte und Gemeinden sich den zukünftigen Herausforderungen stellen können. Zurzeit ist unser Leben verändert und stark eingeschränkt – das wirkt sich auch auf unsere Ortskerne und Innenstädte aus, die wir weiterhin attraktiv und nachhaltig gestalten wollen.
... weiterlesen

Hagemeier und Rehbaum: Landesregierung macht Weg frei für Tübinger Modell im Kreis Warendorf
Großartige Neuigkeiten für den Kreis Warendorf aus Düsseldorf: Dank optimaler Vorbereitung durch Landrat Dr. Olaf Gericke und Unterstützung der beiden CDU-Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier und Henning Rehbaum hat der Kreis Warendorf jetzt von der NRW-Landesregierung den Zuschlag für das „Tübinger Modell“ erhalten. Für Bürger und Wirtschaft eröffnen sich so in Pandemiezeiten neue Perspektiven.
Nach dem Vorbild der baden-württembergischen Stadt Tübingen darf der Kreis Warendorf als eine von sechs Modellregionen ab 19. April starten. Der Kreis Warendorf ist mit dem IT-System Sormas, dem Einsatz der Bundeswehr und der flächendeckenden Nutzung der „Luca-App“ bereits in einer Vorreiterrolle.
... weiterlesen

Mehr Raum für unsere Feuerwehr – 956.000 € für den Kreis Warendorf
CDU-Landtagsabgeordnete Hagemeier und Rehbaum
In Nordrhein-Westfalen sorgen mehr als 80.000 ehrenamtliche und mehr als 13.000 hauptamtliche Feuerwehrleute für die Sicherheit der Menschen. Ihnen gebührt unser Respekt und unsere Dankbarkeit. Aber das Heimat- und Kommunalministerium will mehr tun und investiert in die Ausstattung der Feuerwehr: Im Rahmen der Dorferneuerung stehen in diesem Jahr insgesamt 22,9 Millionen Euro für Feuerwehrhäuser in Dörfern und Gemeinden zur Verfügung – der Kreis Warendorf kann hiervon profitieren. Dazu erläutern die CDU-Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier und Henning Rehbaum:

Rehbaum und Hagemeier für Kreis Warendorf als Pilotkreis für „Tübinger Modell“
Die heimischen Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier und Henning Rehbaum, begrüßen, dass die Bundeskanzlerin und die 16 Regierungsschefs der Länder ihre Beschlüsse für Gründonnerstag und Karsamstag als Sonderfeiertage zurückgenommen haben. Henning Rehbaum: „Gemeinsam gemachte Fehler einzugestehen und Entscheidungen zurückzunehmen, das zeigt Größe und stärkt das Vertrauen. Umso wichtiger ist, jetzt mit intelligenten, verantwortungsvollen Öffnungen schnell voranzukommen. Seit Monaten setze ich mich für intelligente Öffnungsmöglichkeiten mit Check-In Apps und Tests ein und habe viele Videokonferenzen mit Entwicklern geführt, darunter auch eine mit den Anbietern der Luca-App und dem Rapper Smudo“.
... weiterlesen

Perspektiven für den Einzelhandel
Zur Öffnungsperspektive des Handels hat sich der heimische Landtagsabgeordnete Henning Rehbaum mit der Geschäftsführerin des Handelsverbands in Münster, Karin Eksen, dem Präsidenten der IHK Nord Westfalen Dr. Benedikt Hüffer und IHK Geschäftsführer Joachim Brendel ausgetauscht. Einigkeit herrschte über die Notwendigkeit einer klaren Perspektive für die vielen Unternehmerinnen und Unternehmer im stationären Einzelhandel. Dabei sollen wichtige Werkzeuge wie Check-in-Apps für einen schnelleren Neustart in der Wirtschaft sorgen. Gemeinsam mit flächendeckenden Impfungen auch durch Haus- und Betriebsärzte und systematischen Schnelltests bildet die App-basierte Kontaktnachverfolgung mit Anbindung an die Gesundheitsämter einen Schritt für den Neustart in die Normalität. Dabei appellierten insbesondere die Vertreter der IHK Nord Westfalen für einen Einsatz von Betriebsärzten zur Impfung, um möglichst zügige Impfungen umzusetzen.
... weiterlesen

Nachverfolgungs-Apps bieten Perspektive für Handel, Gastronomie und Kultur
Henning Rehbaum (CDU) und Rainer Matheisen (FDP)
Die NRW-Regierungsfraktionen von CDU und FDP wollen zügig verschiedene Nachverfolgungs-Apps privater Anbieter in Modellregionen testen. Diese Apps können die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Infektionsketten effizient und intelligent unterstützen und ermöglichen zusammen mit Impf- und Teststrategien Perspektiven für Handel, Gastronomie und Kultur. Der gemeinsame Antrag von CDU und FDP wird kommende Woche im Plenum beraten.
Henning Rehbaum, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion: „Nur mit einer lückenlosen Nachverfolgung garantieren wir, dass unser Gesundheitssystem und die Krankenhäuser nicht überfordert werden. Der damit verbundene Schutz von Gesundheit und Leben ist doch Ziel aller Maßnahmen. Jetzt geht es um kluge Instrumente für verantwortungsvolle Öffnungsschritte. Apps können die effiziente Nachverfolgung unterstützen und damit helfen, dass die Gesundheitsämter auch mit Inzidenzen von mehr als 50 klarkommen. Mit Check-in/Check-out-Lösungen im Restaurant, Handel oder Fitnessstudio, im Kino, Event oder am Skilift wäre wieder viel mehr normales Leben möglich, natürlich weiter unter Einhaltung der AHA-Regeln. Würde ein großer Teil der Bevölkerung diese Apps im Alltag nutzen, kämen wir zu einer größeren Beherrschbarkeit des Virus. Ich bin mir sicher, dass sich zahlreiche Städte und Kreise freiwillig melden werden, um bei einem solchen Modellversuch mitzumachen, und ich freue mich darüber, dass der Handelsverband NRW bereits für eine solche App-Lösung wirbt.“
... weiterlesen

„Moderne Sportstätten 2022“ – Land fördert Sport in Wadersloh
„Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler des Reit- und Fahrvereins St. Georg e.V. aus Wadersloh. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten sie insgesamt 101.000 Euro für die Erneuerung einer Dachhälfte des Reithallengebäudes. Ich freue mich sehr, dass der Reit- und Fahrverein in Wadersloh nun die Möglichkeit hat, eine moderne und bedarfsgerechte Sportstätte anzubieten“, so der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Henning Rehbaum. „Nachdem in den vergangenen Legislaturperioden unter Rot-Grün die Investitionen in unsere Sportstätten gestockt haben, hat die Landesregierung mit dem Sportstättenförderprogramm ein deutliches Zeichen gesetzt und stärkt so NRW weiterhin als Sportland Nummer 1.“
Der Verein möchte eine Dachhälfte des Reithallengebäudes erneuern. Die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich insgesamt auf 119.000 Euro. Aus dem Sportstättenförderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten sie dazu 101.000 Euro. Mit dem Förderbescheid können die Verantwortlichen nun mit den Arbeiten beginnen.
... weiterlesen

Herr Scholz, wo bleibt die Bazooka für die Friseure?
Henning Rehbaum sieht Blockade bei SPD-Minister in Berlin
In Nordrhein-Westfalen gibt es 16.000 Friseurbetriebe und 13.000 Betriebe des Kosmetikerhandwerks. Ihre Lage im Lockdown ist dramatisch, aber in Berlin werden Lösungsansätze im SPD-geführten Finanzministerium blockiert, kritisiert unser wirtschaftspolitischer Sprecher Henning Rehbaum:
„Wer mit großen Worten eine Bazooka und einen Wumms ankündigt, darf nicht an Ladehemmung scheitern und dabei einzelne Branchen vergessen. Die NRW-Koalition fordert seit Monaten einen Unternehmerlohn vom Bund und den Zugang für Soloselbständige zum Kurzarbeitergeld. Anders als bei den November- und Dezemberhilfen werden bei den Überbrückungshilfen nicht Umsatzausfälle erstattet, sondern betriebliche Fixkosten. Die Überbrückungshilfe des Bundes greift also im Fall des Friseur- und Kosmetikhandwerks nicht. Die Lösung wäre die Schaffung eines Unternehmerlohns für Soloselbständige, eine Art Kurzarbeitergeld für kleine Familienunternehmen. In Berlin wird aber insbesondere von Seiten der SPD Widerstand gegen einen Unternehmerlohn geleistet und trotzig darauf verwiesen, die kleinen Unternehmer könnten Grundsicherung - also Hartz IV - beantragen.
... weiterlesen

Pressestatement CDU-Landtagsabgeordnete Hagemeier und Rehbaum: B64n
Die CDU-Landtagsabgeordneten Henning Rehbaum und Daniel Hagemeier begrüßen, dass mit der Verkehrsuntersuchung das aktuelle Verkehrsaufkommen bei der Planung der B64n berücksichtigt wird.
„Es ist gut und richtig, dass die Planung von Verkehrswegen faktenbasiert erfolgt. Ortsumgehungen sollen als vorrangiges Ziel die überlasteten Ortsdurchfahrten und die dort lebenden Menschen von Stau, Lärm und Abgasen entlasten. Ob und wo die B64n zwei- oder dreispurig gebaut wird, kann sich nur an wissenschaftlich ermittelten Zahlen, Daten und Fakten orientieren. Die Reduzierung der Warendorfer Ortsumgehung auf zwei Spuren mit dreispurigen Bereichen für sicheres Überholen zeigt, dass Straßen.nrw nicht mit der Brechstange, sondern bedarfsgerecht plant. Das begrüßen wir.“
... weiterlesen

Mehr Kapazität und mehr Qualität für die Ganztagsbetreuung
Ganztägige Betreuungsangebote an den Schulen in Nordrhein-Westfalen fördern nicht nur die zur Normalität gewordene Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern, sondern sind ein wichtiger Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit in unserem Land. Deshalb ist es besonders für die Zeit nach der Corona-Krise mit ihren vielen Herausforderungen für Schülerinnen und Schüler wichtig, die Infrastruktur in der Ganztagsbetreuung noch schneller als bisher auszubauen. Zu diesem Zweck haben sich Bund und Länder auf ein Investitionsprogramm geeinigt, mit dem insgesamt 750 Millionen Euro in die deutschen Grundschulen fließen sollen. Jetzt steht fest: Für die Schulen im Kreis Warendorf stehen aus diesem Programm insgesamt knapp 3 Millionen Euro für den Ausbau der Kapazitäten und der Qualität in der Ganztagsbetreuung zur Verfügung. ... weiterlesen